
Virtuelle Götterspiele
Virtual Games by the Gods
Virtuelle Götterspiele – Der neue YouTube-Kanal zum Buch
Begleitend zum Buch werden in diesem Kanal zentrale Fragestellungen der Leserinnen und Leser behandelt und anschaulich erklärt!

Über das Buch
Die meisten Menschen sind der Überzeugung, dass sie in einer echt materiellen Realität leben. Die zentrale Botschaft im Buch Virtuelle Götterspiele lautet dagegen: Wir leben in einer künstlich geschaffenen Realität, einer animierten Welt.
Deren Anfänge reichen zurück bis in die historische Zeit von Sumer, der ersten Kultur im südlichen Mesopotamien nach der Sintflut. Und was war davor?
Keilschrifttexte erzählen, dass es vor der Flut zumindest eine hoch entwickelte Kultur gab. Wir kennen sie als Atlantis aus den Schilderungen des Philosophen Platon.
Der Autor folgert, dass sich ein Teil der Atlanter, die später als Götter verehrt wurden, retten konnte. Sie planen die Rückkehr zu ihrem Heimatplaneten, der echten Erde, um sie zu rekultivieren. Vorab erproben sie diesen Entschluss in einer virtuellen Simulation, einer holographisch animierten Welt – und in dieser sind wir immer noch gefangen.
Unser Leben in dieser Animation besteht aus sinnlich-intellektuellen Erfahrungen.
Materie ist nur Sinnesempfindung. Spiritualität bzw. Sensualität erfolgt über virtuelle Speicher, die alles mit allem vernetzen.

About the book
Most people are convinced that they live in a ‘real’ material reality. In contrast, the central message in the book Virtual Games by the Gods is: We live in an artificially created reality, an animated world.
Its beginnings go back to the historical time of Sumer, the first culture in southern Mesopotamia after the Flood. And what was before that?
Cuneiform texts tell us that there was at least one highly developed culture before the Flood. We know it as Atlantis from the descriptions of the philosopher Plato as a continent, that went down in a deluge.
The author concludes that a part of the Atlanteans, who were later worshipped as Gods, were able to save themselves. They plan to return to their home planet, the real Earth, to recultivate it. In advance, they rehearse this decision in a virtual simulation, a holographically animated world – and we are still trapped in it.
Our life in this animation consists of sensual-intellectual experiences.
Matter is only sensory perception. Spirituality or sensuality occurs through virtual memories that link everything together.
Feedback
Roland M. Horn auf Amazon
„…Dazu ist das Buch noch durchweg spannend und flüssig geschrieben…“
Laura auf Amazon
„… Er hat viele renommierte, wissenschaftliche Quellen gelesen, begriffen und in ein schlüssig belegtes Gesamtkonzept gefasst…“
Martin auf Amazon
„…Wow! … Die Gedanken sind brillant, stringent und gehen in die Tiefe…“

Über den Autor
Wilfried Multhammer hat sich nach Abschluss seines Studiums der Philosophie, Theologie und Psychologie intensiv mit unterschiedlichen, erkenntnistheoretischen Aspekten und kulturellen Hintergründen beschäftigt. In Virtuelle Götterspiele präsentiert er die Ergebnisse seiner fast 15-jährigen Recherchen.